Ihr ambulanter Pflegedienst
in Hannover und Umgebung

Willkommen
Entdecken Sie die umfassenden Pflegeleistungen der Hand und Herz GmbH, Ihrem vertrauenswürdigen Anbieter für qualifizierte Betreuung, medizinische Behandlung und liebevolle Umsorgung. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur Pflege, sondern auch verbesserte Lebensqualität zu bieten. Testen Sie unsere Dienste und überzeugen Sie sich selbst von unserer Fachkompetenz und Hingabe.

Wer wir sind
Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich die Hand & Herz GmbH zum Ziel gesetzt, erstklassige Pflegeleistungen in Hannover, Laatzen und Garbsen anzubieten. Mit einem engagierten Team aus fast 20 qualifizierten Pflegefachkräften und ebenso vielen Pflegehelfern gewährleisten wir eine umfassende und liebevolle Betreuung unserer Klienten. Unsere Fachkräfte sind spezialisiert auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen und bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Herz und Engagement in ihre Arbeit ein.

Wo wir sind
Unser mobiles Pflegeteam ist stets bereit, Sie überall in Hannover zu betreuen. Mit mehr als 20 Fahrzeugen sind wir flexibel unterwegs, um Sie direkt bei Ihnen zu Hause umfassend zu versorgen. Wir sind nur einen Anruf entfernt. Besuchen Sie uns auch in unserem zentral gelegenen Büro am Anfang der Vahrenwalder Straße, direkt gegenüber des Continental Firmengeländes. Hier planen wir unsere Einsätze und koordinieren die bestmögliche Betreuung für Sie.
 
															 
															Unsere Pflege- & Betreuungsleistungen
Wir vom Pflegedienst Hand & Herz bieten Ihnen eine breite Palette an Pflege- und Unterstützungsleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu fördern. Unser erfahrenes und einfühlsames Team setzt sich dafür ein, Ihnen genau die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen – von der täglichen persönlichen Pflege bis hin zu spezialisierten medizinischen Behandlungen. Wir verstehen die Bedeutung eines gut geführten Haushalts und bieten deshalb umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung an, die Ihnen das tägliche Leben erleichtert. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen Sicherheit und Komfort in Ihrem eigenen Zuhause zu bieten.
Ein Herz für jede Sprache
Als ambulanter, mehrsprachiger Pflegedienst sind wir immer in Ihrer Nähe und versorgen Sie bei sich zuhause, in Ihrer vertrauten Umgebung.
In Ihrem gewohnten Umfeld erhalten die Pflegebedürftigen Hilfe bei allen Aspekten des täglichen Lebens: Körperpflege und Medikamentenmanagement, Ausflüge und Teilnahme am Leben außerhalb ihrer eigenen vier Wände, Schulungen und Unterstützungen beim Erhalt alltäglicher Fähigkeiten oder einen individuell angepassten Ernährungsplan und Unterstützung im Haushalt.
Auch für umfassendere Betreuungsleistungen, wie Grundpflege oder medizinische Versorgung, sind unsere Fachkräfte hervorragend qualifiziert.
Unsere Expertise für Ihre individuelle Pflegeberatung
Finanzielle Unterstützung für häusliche Pflege nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XI):
Die Pflege eines geliebten Menschen zu Hause kann eine große emotionale und finanzielle Belastung darstellen. Um die Pflege in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen, stellt das deutsche Sozialrecht verschiedene finanzielle Hilfen durch die Pflegekassen zur Verfügung. Diese sollen sicherstellen, dass pflegebedürftige Angehörige so lange wie möglich zu Hause gepflegt werden können – in einer Umgebung, die ihnen vertraut ist und in der sie sich wohlfühlen.
Pflegegeld und Pflegesachleistungen ab 2025
Ab Januar 2025 gibt es neue, erhöhte Beträge für die finanzielle Unterstützung von pflegebedürftigen Personen. Je nach Pflegegrad sind die folgenden Beträge für Pflegegeld und Pflegesachleistungen verfügbar:
| Pflegegrad | Sachleistungsanspruch | Pflegegeld | Entlastungsbetrag* | Pflegeberatung nach §37 (3) SGB XI | 
| 1 | - | - | 131,- € | 1 x pro Halbjahr (freiwillig) | 
| 2 | 796,- € | 347,- € | 131,- € | 1 x pro Halbjahr | 
| 3 | 1.497,- € | 599,- € | 131,- € | 1 x pro Halbjahr | 
| 4 | 1.859,- € | 800,- € | 131,- € | 1 x pro Vierteljahr | 
| 5 | 2.299,- € | 990,- € | 131,- € | 1 x pro Vierteljahr | 
 
Kombination von Pflegegeld & Pflegesachleistungen
Pflegegeld und Pflegesachleistungen können kombiniert werden, um eine optimale Pflege zu gewährleisten. Pflegende Angehörige können einen Teil der Pflege übernehmen und Pflegegeld erhalten, während ambulante Pflegedienste wie wir mit professionellen Pflegeleistungen unterstützen. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Individuelle Beratung & Unterstützung
Nutzen Sie unser Angebot und lassen Sie sich von unseren Experten zu allen Aspekten der finanziellen Unterstützung und der Pflegeorganisation individuell beraten. Wir helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Pflegesituation zu finden und stehen Ihnen bei der Antragstellung und allen weiteren Fragen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
Wichtige Informationen zur Pflege und Unterstützung
Pflege verständlich erklärt
Unser Pflege-Wiki bietet Ihnen klare Informationen zu allen wichtigen Themen rund um die Pflege. Sie erfahren, wie ein ambulanter Pflegedienst arbeitet, wie die Pflege zu Hause finanziert wird, und welche Pflegeoptionen für Sie in Frage kommen. Zusätzlich bieten wir Ihnen wertvolle Tipps zur Pflegedienst-Auswahl und helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zwischen ambulantem Pflegedienst und Selbstpflege zu treffen.
Besuchen Sie unser Pflege-Wiki, um sich über alle relevanten Pflege-Themen zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs.
 
															FAQs
Was macht ein ambulanter Pflegedienst?
Ein ambulanter Pflegedienst spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Unser Ziel ist es, es den Pflegebedürftigen zu ermöglichen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Dabei unterstützen wir nicht nur bei der körperlichen Pflege, sondern entlasten auch pflegende Angehörige, die den Spagat zwischen Beruf und der Pflege eines Angehörigen meistern müssen.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Körperpflege und Ernährung: - Hilfe bei der täglichen Körperhygiene
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit
 
- Pflegerische Betreuung: - Organisation und Begleitung zu sozialen Aktivitäten wie Kinobesuche oder Ausflüge
- Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
 
- Medizinische Krankenpflege: - Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Verbandswechsel und Arzneimittelgabe
- Beratung bei pflegerischen Fragestellungen
- Vermittlung von Fahr- und Begleitdiensten
 
- Haushälterische Unterstützung: - Reinigung der Wohnung
- Einkaufen und Kochen
 
Diese vielfältigen Dienste tragen dazu bei, den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Familien zu erleichtern und eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können.
Wer trägt die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst?
Die Übernahme der Kosten für Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes hängt von Ihrem festgestellten Pflegegrad ab. Die Pflegekasse übernimmt diese Kosten, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den erstattungsfähigen Leistungen zählen nicht nur die direkten Pflegetätigkeiten, sondern auch Pflegesachleistungen, Pflegehilfsmittel und Pflegegeld.
- Pflegetätigkeiten umfassen die grundlegende und erweiterte Pflege des Pflegebedürftigen.
- Pflegesachleistungen beinhalten zusätzliche Unterstützungen, die durch unseren ambulanten Dienst erbracht werden.
- Pflegehilfsmittel sind Geräte oder Produkte, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern.
- Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige, die von Angehörigen zu Hause gepflegt werden.
Die genauen Details, welche Leistungen in Ihrem spezifischen Fall übernommen werden, können je nach Pflegekasse und individueller Situation variieren. Wir beraten Sie gerne umfassend über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Was ist Verhinderungspflege?
Verhinderungspflege ist eine wichtige Unterstützung, wenn die Person, die gewöhnlich die Pflege zu Hause übernimmt, temporär ausfällt – sei es wegen Krankheit, Urlaub oder einfach aufgrund von Überlastung. In solchen Fällen tritt unser Pflegedienst Hand und Herz in Hannover ein, um die pflegende Person zu entlasten.
Die Kosten für die Verhinderungspflege werden von der Pflegekasse übernommen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Form der Pflege eine zeitlich begrenzte Maßnahme ist, die dazu dient, die Hauptpflegeperson temporär zu unterstützen. Die finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse kann für bis zu 6 Wochen pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Verhinderungspflege ermöglicht es der Hauptpflegeperson, eine notwendige Pause einzulegen und sich zu erholen, während die gewohnte Pflege und Betreuung des Pflegebedürftigen sichergestellt bleibt. So kann die Pflegequalität aufrechterhalten und die Belastung der pflegenden Angehörigen verringert werden.
Haben Sie einen Brief von Ihrer Pflegekasse erhalten? Ist Ihre Pflege weiterhin sichergestellt?
Wenn Sie kürzlich Post von Ihrer Krankenkasse erhalten haben und Sie an eine „verpflichtende Pflegeberatung“ erinnert werden, bieten wir Ihnen gerne an die Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI bei Ihnen zuhause durchzuführen. Die Pflegeberatung ist für Sie kostenlos, die Kosten werden von Ihrer Pflegekasse übernommen.
Zur Aufrechterhaltung Ihres Anspruchs auf Pflegegeld sind regelmäßige Beratungsbesuche erforderlich. Diese Besuche dienen dazu, die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und anzupassen, falls sich Ihre Bedürfnisse ändern. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen müssen diese Besuche in festgelegten Abständen durchgeführt werden, abhängig von Ihrem Pflegegrad:
- Pflegegrad 2 und 3: halbjährlich
- Pflegegrad 4 und 5: vierteljährlich
Unser Team hilft Ihnen nicht nur, diese Termine einzuhalten, sondern berät Sie auch, wie Sie die möglichen Maßnahmen optimal nutzen können, um Ihre Pflegequalität zu maximieren oder Ihren Pflegegrad zu erhöhen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihre Rechte und Möglichkeiten zu erfahren und wie Sie Ihren Anspruch auf Pflegegeld effektiv sichern können.
Nutzen Sie bereits den Pflege-Entlastungsbetrag von 131,- EURO zusätzlich zu Ihrem Pflegegeld?
Wussten Sie schon? Neben dem Pflegegeld bietet der Gesetzgeber ein zusätzliches monatliches Entlastungsbudget für Unterstützungsangebote im Alltag an. Dieses Budget beträgt 131,- EURO und kann für hauswirtschaftliche Dienste genutzt werden, die Ihnen den Alltag erleichtern.
Weitere finanzielle Unterstützung: Zusätzlich zu Ihrem Pflegegeld übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Urlaubsvertretung oder Verhinderungspflege bis zu einem Betrag von 3.539,- EURO jährlich. Dies ermöglicht pflegenden Angehörigen eine notwendige Auszeit zu nehmen, ohne sich Sorgen um die Pflege ihres geliebten Menschen machen zu müssen.
Kontaktieren Sie uns: Unser Team steht bereit, um Sie detailliert über diese Möglichkeiten zu informieren und Ihnen zu helfen, diese finanziellen Unterstützungen in Anspruch zu nehmen. Lassen Sie sich beraten, wie Sie zusätzliche Mittel effektiv nutzen können, um Ihre Pflegesituation zu verbessern.
Sie benötigen Pflegeunterstützung, haben aber noch keinen Pflegegrad?
Falls Sie oder Ihre Angehörigen pflegerische Unterstützung benötigen, jedoch noch keinen Pflegegrad zugewiesen bekommen haben, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Es ist wichtig, dass Sie nicht zögern, uns zu kontaktieren. Eine frühzeitige Beratung kann entscheidend sein, um die notwendige Unterstützung zu sichern und den Prozess zur Anerkennung eines Pflegegrades zu beschleunigen.
Unser erfahrenes Team bietet Ihnen nicht nur eine individuelle Beratung an, sondern unterstützt Sie auch bei der Beantragung eines Pflegegrades und begleitet Sie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD). Diese Beratung ist für Kunden mit bestehendem Vertrag kostenfrei. Für neue Klienten klären wir im Rahmen eines Erstgesprächs alle notwendigen Schritte und informieren über mögliche Kosten.
Bitte warten Sie nicht, bis sich Ihre Situation verschärft. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf, um eine umfassende Beratung zu erhalten und den Weg für eine angemessene Pflegeunterstützung zu ebnen.
Haben Sie Ihren „Urlaub“ vergessen? Kein Problem, wir unterstützen Sie!
Wenn Sie als pflegender Angehöriger eine Auszeit benötigen, übernehmen wir gerne die Verhinderungspflege. Wir setzen uns auch mit Ihrer Pflegekasse in Verbindung und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Egal ob Sie eine zusammenhängende Auszeit von vier Wochen oder nur eine stündliche Entlastung pro Tag benötigen – wir sind für Sie da.
Nutzen Sie auch Ihre Ansprüche auf Kurzzeitpflege: Zusätzlich zur Verhinderungspflege haben Sie auch Anspruch auf Kurzzeitpflege, die weiter finanziell unterstützt wird, falls die Pflegezeit temporär erhöht werden muss. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt oder während einer besonders intensiven Pflegephase zusätzliche Unterstützung benötigen.
Wichtig: Antragstellung
Es ist wichtig, dass Sie rechtzeitig einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse stellen, um diese Leistungen zu nutzen. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um Sie durch den Antragsprozess zu führen und sicherzustellen, dass Sie die finanzielle Unterstützung erhalten, die Ihnen zusteht.
Was kosten unsere Pflegeleistungen?
Pflegeleistungen können finanziell anspruchsvoll sein.
Glücklicherweise werden die Kosten in den meisten Fällen von den Kranken- und Pflegekassen sowie der Region Hannover getragen. Eine private Zuzahlungspflicht besteht nur in seltenen Fällen.
Im Rahmen der Kombinationspflege, bei der private Pflege und Pflegedienstleistungen miteinander kombiniert werden, unterstützt Sie unser ambulanter Pflegedienst bei der häuslichen Pflege. Wir übernehmen die Pflegetätigkeiten, die von Angehörigen nicht geleistet werden können, um Ihnen eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Unser Engagement kennt keine Grenzen
- Ahlem
- Anderten
- Badenstedt
- Bemerode
- Bornum
- Bothfeld
- Brink-Hafen
- Bult
- Burg
- Calenberger-Neustadt
- Davenstedt
- Döhren
- Garbsen
- Gehrden
- Grob-Buchholz
- Hainholz
- Heide-Viertel
- Hemmingen
- Herren-Hausen
- Isernhagen-Süd
- Isernhagen
- Kirchrode
- Kleefeld
- Laatzen
- Lahe
- Langenhagen
- Ledeburg
- Lehrte
- Lein-Hausen
- Limmer
- Linden-Mitte
- Linden-Nord
- Linden-Süd
- List
- Marienwerder
- Misburg-Nord
- Misburg-Süd
- Mitte
- Mittelfeld
- Mühlen-Berg
- Nordhafen
- Nordstadt
- Ober-Ricklingen
- Oststadt
- Ronnenberg
- Ricklingen
- Sahlkamp
- Seelhorst
- Seelze
- Sehnde
- Stöcken
- Südstadt
- Vahrenheide
- Vahrenwald
- Vinnhorst
- Wald-Hausen
- Waldheim
- Wettbergen
- Wülfel
- Wülferode
- Zoo
- zu Sehnde

 
	 
						
						 
						
						 
						
						