Skip to content Skip to footer
Pflege-Wiki

Pflegewissen für Angehörige – vom Hand & Herz Pflegedienst Hannover

Was macht ein ambulanter Pflegedienst?

Ein ambulanter Pflegedienst ist für viele pflegebedürftige Menschen in Hannover die beste Möglichkeit, trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin in der gewohnten Umgebung leben zu können. Die sogenannte häusliche Pflege wird dabei nicht in einer stationären Einrichtung erbracht, sondern flexibel und direkt im eigenen Zuhause. Der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Hand & Herz GmbH bietet professionelle Unterstützung bei der Grundpflege, der Behandlungspflege sowie bei alltäglichen Aufgaben – immer individuell abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf und den jeweiligen Pflegegrad.

Zu den typischen Leistungen zählen unter anderem Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Nahrungsaufnahme oder der Mobilität. Auch medizinisch notwendige Maßnahmen wie das Verabreichen von Medikamenten, die Wundversorgung oder die Kontrolle des Blutzuckerspiegels gehören zum Aufgabenbereich. Ergänzt wird das Angebot häufig durch hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkäufe, Wohnungsreinigung oder Wäschepflege sowie durch persönliche Betreuungsleistungen wie Begleitung zu Terminen oder Gespräche gegen Vereinsamung. Die Hand & Herz GmbH übernimmt also nicht nur körperliche Pflege, sondern stärkt auch das seelische Wohlbefinden der Pflegebedürftigen – ein Aspekt, der gerade in Großstädten wie Hannover zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Viele Pflegedienste in Hannover arbeiten eng mit Hausärzten, Therapeuten und Apotheken zusammen, um eine lückenlose Betreuung sicherzustellen. Auch wir vom Pflegedienst Hand & Herz legen großen Wert auf eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu sichern. Angehörige profitieren ebenfalls, da sie durch die professionelle Hilfe spürbar entlastet werden – ohne ganz aus dem Pflegeprozess auszusteigen. Die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst können ganz oder teilweise von der Pflegekasse übernommen werden, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Darüber hinaus ist auch eine private Zuzahlung möglich, wenn zusätzliche Leistungen gewünscht sind.

Wer einen zuverlässigen und erfahrenen Pflegedienst in Hannover sucht, sollte auf Fachkompetenz, transparente Angebote und eine persönliche Beratung achten. Ein seriöser ambulanter Pflegedienst – wie die Hand & Herz GmbH – zeichnet sich durch individuelle Pflegekonzepte, qualifiziertes Fachpersonal und eine enge Abstimmung mit den Angehörigen aus. So gelingt es, Pflegebedürftigkeit nicht als Einschränkung, sondern als gestaltbare Lebensphase zu begreifen – mit echter Lebensqualität, auch im Alter.

Wer finanziert die "Pflege Zuhause"?

Die Pflege zu Hause kann in vielen Fällen ganz oder teilweise durch verschiedene Leistungsträger finanziert werden. Wer in Hannover ambulante Pflege in Anspruch nehmen möchte, sollte wissen, dass vor allem die gesetzliche Pflegeversicherung eine zentrale Rolle bei der Finanzierung spielt. Voraussetzung ist, dass der oder die Pflegebedürftige einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) hat. In diesem Fall zahlt die Pflegekasse monatliche Pflegegeld- oder Pflegesachleistungen, je nachdem, ob Angehörige die Pflege übernehmen oder ein professioneller Pflegedienst beauftragt wird. Beauftragen sie die Hand & Herz GmbH mit Ihrer ambulanten Pflege, erfolgt die Abrechnung in der Regel direkt mit der Pflegekasse – das macht den Prozess für Familien deutlich einfacher und transparenter.

Neben der Pflegeversicherung kommen unter bestimmten Umständen auch andere Kostenträger infrage, etwa die Krankenkasse (für medizinische Behandlungspflege), das Sozialamt (bei finanzieller Bedürftigkeit) oder private Pflegezusatzversicherungen. Die Kombination dieser Leistungen ermöglicht es vielen Menschen in Hannover, sich trotz begrenzter Mittel eine angemessene und würdevolle häusliche Pflege leisten zu können. Auch steuerliche Entlastungen sind möglich: Pflegeleistungen, die privat gezahlt werden, können häufig im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus existieren regionale Förderprogramme oder kommunale Unterstützungsmöglichkeiten, über die wir vom Pflegedienst Hand & Herz umfassend informieren können.

Wer noch keinen Pflegegrad hat, sollte rechtzeitig einen Antrag bei der Pflegekasse stellen – idealerweise mit Unterstützung durch einen erfahrenen Pflegedienst. Hand & Herz begleitet Pflegebedürftige und Angehörige in Hannover und Umgebung bei jedem Schritt: von der Antragstellung bis zur Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. So wird sichergestellt, dass die passende Finanzierung rechtzeitig bereitsteht und die Pflege zu Hause ohne unnötige Verzögerung beginnen kann.

Aufgaben eines ambulanten Pflegedienstes

Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben, um pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung professionell zu versorgen und Angehörige spürbar zu entlasten. Die Leistungen reichen von grundpflegerischen Tätigkeiten wie der täglichen Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden oder der Mobilitätsunterstützung bis hin zu medizinisch notwendigen Maßnahmen, die ärztlich verordnet wurden. Dazu zählen unter anderem das Verabreichen von Medikamenten, die Versorgung akuter Wunden, Injektionen oder auch das Messen von Blutzucker und Blutdruck. Ziel ist es immer, die Lebensqualität der betreuten Person zu erhalten und einen möglichst eigenständigen Alltag zu ermöglichen – auch bei fortschreitender Pflegebedürftigkeit.

Darüber hinaus unterstützen ambulante Pflegedienste auch im Haushalt, etwa beim Reinigen der Wohnung, beim Wäschewaschen oder beim Einkaufen. Viele übernehmen zusätzlich die soziale Betreuung – zum Beispiel durch gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder die Begleitung zu Arztterminen. Besonders in Städten wie Hannover, wo Familienmitglieder häufig beruflich stark eingebunden sind oder räumlich nicht in der Nähe wohnen, ist diese umfassende Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst von unschätzbarem Wert. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover bietet genau diese Leistungen aus einer Hand – individuell abgestimmt, zuverlässig organisiert und mit Blick auf die ganz persönliche Lebenssituation der Betroffenen. Ein ambulanter Pflegedienst ist damit nicht nur medizinisch und pflegerisch aktiv, sondern auch ein vertrauensvoller Partner im Alltag.

Körperbezogene Pflegemassnahmen

Körperbezogene Pflegemaßnahmen sind ein zentraler Bestandteil der täglichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und gehören zu den grundlegenden Aufgaben eines ambulanten Pflegedienstes. Dabei geht es um alle Hilfestellungen, die notwendig sind, um die körperliche Hygiene, Ernährung, Ausscheidung und Mobilität sicherzustellen. Dazu zählen unter anderem das Waschen, Duschen oder Baden, das Kämmen und Rasieren, die Mund- und Intimpflege sowie das An- und Auskleiden. Auch das Lagern und Umlagern im Bett, Hilfe beim Aufstehen, der Gang zur Toilette oder die Unterstützung beim Gehen und bei der Fortbewegung mit Rollstuhl oder Rollator gehören zu den körperbezogenen Maßnahmen. In vielen Fällen kommt auch die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme hinzu – sei es durch mundgerechte Zubereitung oder aktive Hilfe beim Essen und Trinken.

Diese Maßnahmen werden individuell an die Fähigkeiten und Einschränkungen der pflegebedürftigen Person angepasst und regelmäßig überprüft. Gerade bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder chronischen Erkrankungen ist eine fachgerechte Durchführung unerlässlich, um Komplikationen wie Druckgeschwüre, Infektionen oder Mangelernährung zu vermeiden. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover legt dabei großen Wert auf einen respektvollen, würdevollen Umgang und achtet darauf, dass die Pflege nicht nur funktional, sondern auch menschlich stattfindet. Körperbezogene Pflegemaßnahmen tragen wesentlich zur Lebensqualität bei und helfen den Betroffenen, sich auch in schwierigen Lebensphasen gepflegt, gut versorgt und sicher zu fühlen – ein Aspekt, der in der ambulanten Pflege nicht hoch genug bewertet werden kann.

Pflegerische Betreuungsmassnahmen

Pflegerische Betreuungsmaßnahmen ergänzen die körperbezogene Pflege und richten sich vor allem an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder einer geistigen Einschränkung Unterstützung im Alltag benötigen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig für Struktur, Sicherheit und Lebensqualität im Alltag zu sorgen. Dazu gehören zum Beispiel die Begleitung bei Spaziergängen, gemeinsame Gespräche, Vorlesen, Hilfe bei der Tagesstruktur, Unterstützung beim Aufsuchen von Freizeitangeboten oder die Erinnerung an wichtige Termine und Medikamenteneinnahmen. Auch das Ermöglichen sozialer Kontakte, das Fördern von Alltagsfähigkeiten oder die Anleitung zur selbstständigen Haushaltsführung zählen dazu.

Besonders bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen oder psychischen Beeinträchtigungen sind diese Maßnahmen ein wertvoller Beitrag zur Stabilisierung des emotionalen Wohlbefindens. Sie tragen dazu bei, Vereinsamung zu verhindern, Ängste abzubauen und Orientierung zu geben. In der ambulanten Pflege in Hannover sind solche Betreuungsleistungen nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zur Grundpflege, sondern oft ein entscheidender Faktor für die Lebenszufriedenheit der Betroffenen. Wir vom Pflegedienst Hand & Herz bieten individuelle Betreuungsangebote, die auf die persönlichen Bedürfnisse und biografischen Hintergründe der pflegebedürftigen Menschen abgestimmt sind. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – mit seiner Geschichte, seinen Gewohnheiten und seinen täglichen Herausforderungen. Pflegerische Betreuungsmaßnahmen schaffen Verbindung, geben Halt und ermöglichen ein Leben mit mehr Teilhabe – auch bei eingeschränkter Selbstständigkeit.

4 Tipps für die Auswahl eines Pflegedienstes

Die Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes sollte wohlüberlegt sein, denn es geht nicht nur um pflegerische Kompetenz, sondern auch um Vertrauen, Verlässlichkeit und eine gute zwischenmenschliche Basis. Wer in Hannover nach einem passenden Pflegedienst sucht, sollte vor allem auf vier Dinge achten.

Erstens:
Eine seriöse Beratung ist das Fundament jeder Pflegebeziehung. Ein guter Pflegedienst nimmt sich Zeit für ein persönliches Gespräch, analysiert die individuelle Pflegesituation und erklärt verständlich, welche Leistungen möglich und sinnvoll sind.

Zweitens:
Transparenz bei Leistungen und Kosten ist unerlässlich. Alle Leistungen sollten schriftlich dokumentiert und nachvollziehbar aufgelistet sein – inklusive eventueller Zuzahlungen oder privater Leistungen.

Drittens:
Die Qualifikation des Personals ist entscheidend für die Qualität der Pflege. Es lohnt sich, nach Fortbildungen, festen Bezugspersonen und dem Umgang mit Notfällen zu fragen. Der Pflegedienst Hand & Herz GmbH setzt auf ein geschultes, erfahrenes Team, das fachlich wie menschlich überzeugt.

Und viertens:
Die regionale Nähe spielt eine wichtige Rolle – ein Pflegedienst, der mit festen Touren in Hannover arbeitet, kennt die lokalen Strukturen, kann schnell reagieren und ist eng mit Ärzten, Apotheken und anderen Partnern vernetzt. Wer diese vier Punkte berücksichtigt, legt die Grundlage für eine vertrauensvolle und nachhaltige Pflegebeziehung.

Nur zugelassene Pflegedienste wählen!

Wer Pflegeleistungen in Anspruch nehmen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass der gewählte Pflegedienst über eine gültige Zulassung der Pflegekassen verfügt. Nur zugelassene ambulante Pflegedienste dürfen mit den Pflegekassen abrechnen – das ist nicht nur eine rechtliche Voraussetzung, sondern auch ein Qualitätsmerkmal. Die Zulassung erfolgt nach einer Prüfung durch die zuständigen Stellen, in der unter anderem die Qualifikation des Personals, die Dokumentation, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Qualitätssicherung bewertet werden. In regelmäßigen Abständen wird außerdem durch den Medizinischen Dienst überprüft, ob die Standards eingehalten werden und wie zufrieden die Pflegebedürftigen mit der erbrachten Leistung sind.

Ein zugelassener Pflegedienst bietet also nicht nur Sicherheit bei der Finanzierung, sondern auch die Gewissheit, dass grundlegende Qualitätskriterien erfüllt sind. In Hannover gibt es viele Anbieter – aber nicht alle verfügen über diese Zulassung oder sind aktuell auf dem neuesten Stand der Prüfanforderungen. Deshalb lohnt es sich, vor Vertragsabschluss gezielt nach der Kassenzulassung zu fragen. Der Pflegedienst Hand & Herz in Hannover ist als zugelassener Pflegedienst bei allen Pflegekassen registriert und erfüllt sämtliche Voraussetzungen für die Abrechnung mit den Kostenträgern. Damit haben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die Gewissheit, eine gesetzlich anerkannte, überprüfte und transparente Pflegeleistung in Anspruch zu nehmen – eine wichtige Grundlage für Vertrauen, Qualität und finanzielle Entlastung im Pflegealltag.

Ambulanter Pflegedienst oder selber pflegen?

Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stellt sich schnell die Frage: Soll die Pflege in der Familie organisiert oder ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden? Viele Angehörige möchten zunächst selbst helfen – aus Liebe, Verantwortungsgefühl oder dem Wunsch, nah am Menschen zu sein. Doch Pflege zu Hause ist anspruchsvoll, sowohl körperlich als auch emotional. Je nach Pflegegrad und Gesundheitszustand der betroffenen Person kann der Alltag schnell zur Belastungsprobe werden. Medizinische Anforderungen, fehlendes Fachwissen oder zeitliche Einschränkungen bringen viele Angehörige an ihre Grenzen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Familien in Hannover bewusst für die Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst – nicht aus Bequemlichkeit, sondern um Pflege langfristig tragbar, würdevoll und professionell zu gestalten.

Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt nicht die Fürsorge oder Zuwendung, sondern ergänzt sie gezielt mit Fachwissen, Erfahrung und organisatorischer Struktur. Damit entlastet er Angehörige, sorgt für Sicherheit in der Versorgung und hilft, Überforderung und Fehler zu vermeiden. Pflegebedürftige Menschen profitieren von einer fachlich fundierten Betreuung, festen Abläufen und gleichbleibenden Bezugspersonen. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover bietet dabei mehr als nur pflegerische Leistung – er versteht sich als Partner der Familie und arbeitet eng mit allen Beteiligten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung zu ermöglichen. Wer die Entscheidung zwischen „selbst pflegen“ und „Pflegedienst beauftragen“ treffen muss, sollte nicht nur den aktuellen Zustand betrachten, sondern auch den Blick auf die kommenden Monate richten. Eine frühzeitige Entlastung kann dazu beitragen, dass die Pflegebeziehung innerhalb der Familie langfristig stabil und liebevoll bleibt – unterstützt durch professionelle Hände, wo es notwendig ist.

Zeitliche Gründe

Viele Angehörige möchten gerne selbst für ihre pflegebedürftigen Eltern oder Partner da sein, stoßen jedoch schnell an zeitliche Grenzen. Berufliche Verpflichtungen, die Betreuung von Kindern oder organisatorische Aufgaben lassen sich oft nur schwer mit der täglichen Pflege vereinbaren. Besonders in einer Stadt wie Hannover, in der viele Menschen berufstätig oder alleinstehend sind, wird die Zeit zum knappen Gut. Pflege ist nicht nur eine emotionale Aufgabe, sondern erfordert täglich verlässliche Routinen – oft zu festen Uhrzeiten. Ein ambulanter Pflegedienst wie Hand & Herz kann hier gezielt entlasten, indem er verlässliche Pflegezeiten sicherstellt und Angehörige entbindet, ohne sie auszuschließen. So bleibt mehr Raum für gemeinsame Momente, ohne dass die Versorgung darunter leidet.

Körperliche Überforderung

Pflege bedeutet in vielen Fällen körperliche Anstrengung: das Heben beim Umlagern, das Stützen beim Gehen, das Waschen im Bett oder das Anziehen unter schwierigen Bedingungen. Gerade wenn Pflegebedürftige stark eingeschränkt sind oder Hilfsmittel fehlen, ist die Belastung für Angehörige enorm – Rückenprobleme, Verspannungen oder Erschöpfung sind keine Seltenheit. Ein professioneller Pflegedienst bringt nicht nur das nötige Know-how mit, sondern auch die körperliche Routine und die richtigen Hilfsmittel. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover achtet dabei stets auf rückenschonende Techniken und ergonomisches Arbeiten – sowohl zum Schutz der Pflegekraft als auch der Pflegeperson. Wer frühzeitig professionelle Unterstützung einbindet, schützt die eigene Gesundheit und stellt gleichzeitig eine fachgerechte Versorgung sicher.

Mentale Überlastung

Neben der körperlichen Belastung ist die emotionale Komponente der Pflege oft noch schwerwiegender. Die Verantwortung, die Sorge um den Gesundheitszustand, das Gefühl, nie genug zu tun – all das kann Angehörige psychisch stark belasten. Hinzu kommen Schuldgefühle, soziale Isolation oder Unsicherheiten bei medizinischen Entscheidungen. In solchen Phasen ist es besonders wichtig, nicht allein zu bleiben. Der Austausch mit Fachpersonal, verlässliche Strukturen und das Gefühl, unterstützt zu werden, machen einen spürbaren Unterschied. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover versteht Pflege ganzheitlich und sieht nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch deren Familien. Wer mentale Überlastung früh erkennt und sich Hilfe holt, schafft Raum für Erholung, Klarheit und eine tragfähige Beziehung zu den eigenen Angehörigen – frei von ständiger Anspannung.

Pflege-know-how erweitern

Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur körperliche, sondern auch fachliche Herausforderungen mit sich bringt. Viele Angehörige übernehmen Pflegeaufgaben aus dem Gefühl der Verantwortung heraus, stoßen jedoch schnell an Grenzen – nicht aus Mangel an Engagement, sondern weil das nötige Fachwissen fehlt. Wer Pflege zu Hause leistet, sollte wissen, wie man eine pflegebedürftige Person richtig lagert, Druckstellen vermeidet, Medikamente korrekt verabreicht oder auf Notfallsituationen reagiert. Auch Themen wie Demenz, Inkontinenz oder Ernährung bei Pflegebedürftigen erfordern spezifisches Wissen, das über Alltagskenntnisse hinausgeht. Deshalb ist es sinnvoll, das eigene Pflege-Know-how gezielt zu erweitern – nicht nur zur Sicherheit der pflegebedürftigen Person, sondern auch zur eigenen Entlastung.

In Hannover gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich als pflegender Angehöriger weiterzubilden – von Pflegekursen über Beratungsgespräche bis hin zu Informationsveranstaltungen. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover unterstützt Angehörige aktiv dabei, sich mehr Wissen anzueignen und Unsicherheiten abzubauen. In individuellen Beratungsterminen oder durch Anleitung direkt am Pflegebett geben erfahrene Pflegekräfte praxisnahe Tipps und zeigen einfache Techniken, die den Alltag erleichtern. Wer bereit ist, dazuzulernen, profitiert doppelt: Die Pflege gelingt besser, und das eigene Vertrauen in die eigene Rolle wächst. Pflege ist keine angeborene Fähigkeit – sie ist lernbar. Und wer Unterstützung annimmt, stärkt nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern auch sich selbst.

Wie Sie den passenden Pflegedienst finden

Den passenden Pflegedienst zu finden ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn es um die Pflege zu Hause geht. Dabei spielen nicht nur fachliche Kriterien eine Rolle, sondern auch persönliche, organisatorische und emotionale Aspekte. Wer in Hannover auf der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst ist, sollte zunächst die eigenen Bedürfnisse klären – zum Beispiel, welche Leistungen konkret benötigt werden, wie oft die Pflege stattfinden soll oder ob besondere Anforderungen wie Demenzbetreuung oder medizinische Behandlungspflege bestehen. Ein guter Pflegedienst nimmt sich Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, erstellt ein individuelles Angebot und beantwortet alle Fragen transparent und verständlich.

Hilfreich ist es außerdem, mehrere Anbieter direkt zu kontaktieren, um ein Gefühl für die Arbeitsweise, das Team und die Abläufe zu bekommen. Auch ein persönliches Kennenlernen oder ein Probeeinsatz kann eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. In einer Stadt wie Hannover, in der das Angebot an Pflegediensten groß ist, zählt vor allem Vertrauen. Der Hand & Herz Pflegedienst Hannover verbindet fachliche Qualität mit Menschlichkeit und regionaler Verbundenheit – und begleitet Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen zuverlässig und individuell. Wer bei der Wahl des Pflegedienstes nicht nur auf Preis und Leistung, sondern auch auf Werte, Haltung und Erfahrung achtet, legt den Grundstein für eine Betreuung, die im Alltag wirklich trägt. Denn gute Pflege beginnt mit einer guten Entscheidung.

Hand und Herz GmbH

Alten und Krankenpflegedienst

Wir sind für Sie da.
Sofern Sie Fragen haben, bezüglich Ihrer Pflege und Betreuung,oder der Ihrer Angehörigen, beraten wir Sie gern.
Melden Sie sich telefonisch bei uns oder senden Sie uns eine Email.

Anschrift
Hand und Herz GmbH
Alten und Krankenpflegedienst
Vahrenwalder Str. 16
30165 Hannover

Offnungzeit: 9.00 bis 17 Uhr

Telefon & Fax

Telefonnummern:

0511 235 71 95
0511 898 49 99
0511 235 72 40
0511 898 47 56

Fax:

0511 235 74 96

Email & Web

Webseite:

https://www.hand-und-herz.de

Email:

info@hand-und-herz.de

© 2025. Hand und Herz GmbH | Vahrenwalder Str. 16 | 30165 Hannover | 0511 2357195 | 0511 8984999 | 0511 8984756 | 0511 2357240